sherlock
meets
science
Hämatologische Tage
St. Pölten
Herzlich Willkommen auf der Homepage der Hämatologischen Tage St. Pölten. Hier finden Sie Informationen zu unseren Tagungen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und spannende Diskussionen im September 2025!
Univ. Prof. Dr. Peter Bettelheim & Prim. Clin. Ass. Prof. Dr. Martin Wiesholzer im Namen des gesamten Planungsteams





Die Hämatologischen Tage St. Pölten 2025 werden für das Diplomfortbildungsprogramm der Österreichischen Ärztekammer approbiert.
Für die Veranstaltung wurden 11 DFP-Fortbildungspunkte beantragt.
Vortragende und Vorsitzende
Dr. Huda Ahmed
Univ. Prof. Dr. Peter Bettelheim
Univ. Prof. Dr. Christian Buske
Dr. Christian Fertl
Prof. Dr. in Nicola Gökbuget
Dr.in Katharina Halm
Prof. Dr. Alexander Hauswirth
Prim. Priv.-Doz. Dr. Daniel Heintel
Dr.in Theresa Lentner
Dr.in Anais Lowatscheff
Univ. Prof. Dr. Michael Pfeilstöcker, MBA
Univ. Prof. Dr. Klaus Podar
Prim. Dr. Florian Roitner
Dr.in Sigrid Machherndl-Spandl
Dr. Peter Swoboda
Dr.in Viktoria Vashold
Prim. Clin. Ass. Prof. Dr. Martin Wiesholzer
vorläufige Programmübersicht
Stand: 06. 08. 2025
-
10:00BegrüßungMartin Wiesholzer
Peter Bettelheim -
10:10Nebenwirkungen und deren Management in der Hämatologie
-
10:10Kardiologische Nebenwirkungen
in der HämatologieJutta Bergler-Klein -
10:40Nephrologische Nebenwirkungen
in der HämatologieMartin Wiesholzer -
11:10Multiples Myelom, indolente Lymphome
-
11:10
Therapie relapsiertes Myelom mit Fokus auf Immuntherapien
Niklas Zojer -
11:40
Heilung beim Multiplen Myelom möglich?
Klaus Podar -
12:10
Update — Therapie der indolenten B-NHLs
Christian Buske -
12:40Mittagspause
-
13:30Akute Lymphatische Leukämie
-
13:30Therapie der Ph-negative B-ALL im Zeitalter der ImmuntherapieNicola Gökbuget
-
14:00Ph-positive B-ALL — chemofreie Therapie möglich?Alexander Hauswirth
-
14:30Kaffeepause
-
15:00Myeloische Leukämie
-
15:00Myeloproliferative Erkrankungen — neue therapeutische OptionenChristian Fertl
-
15:30Update low risk MDS — wie Transfusionen vermeiden?Michael Pfeilstöcker
-
16:00AML: Die Behandlung des älteren PatientenGerhard Krajnik
-
ab 17:30NetzwerkmeetingRendlkeller
spannende hämatologische Fälle aus Niederösterreich
-
08:30Begrüßung
-
08:35Sitzung 1
-
Der siegreiche PathologeDaniel Heintel
-
Die entzündliche HautSigrid Machherndl-Spandl
-
Von jedem Dorf ein HundTheresa Lentner
-
Eine seltene AllergieAnais Lowatscheff
-
Wenn die Roten verschwindenChristian Fertl
-
10:30Kaffeepause
-
11:00Sitzung 2
-
Das geschwisterliche LymphomFlorian Roitner i. V. Peter Bettelheim
-
Die mutierte VasculitisKatharina Halm
-
Die gutmütigste LeukämieHuda Ahmed
-
Nur der FACS kann helfenPeter Swoboda
-
Wo ist das Lymphom geblieben?Viktoria Vashold
-
13:00Ende der Veranstaltung
Veranstalter
Karl Landsteiner Institut für Nephrologie und Hämatoonkologie
in Kooperation mit
Universitätsklinikum St. Pölten
und
Univ. Prof. Dr. Peter Bettelheim
Auskünfte und Anmeldung
Sekretariat Klinische Abteilung für Innere Medizin 1, UK St. Pölten
interne1@stpoelten.lknoe.at
Sponsoren
Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren für ihre Unterstützung!


















