Skip to main content

sherlock
meets
science


Hä­ma­to­lo­gische Tage

St. Pölten


SAVE THE DATE!
19. — 20. Sep­tem­ber 2025

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Häma­to­lo­gischen Tage St. Pölten. Hier finden Sie Informationen zu unseren Tagungen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und spannende Diskussionen im September 2025!

Univ. Prof. Dr. Peter Bettelheim & Prim. Clin. Ass. Prof. Dr. Martin Wiesholzer im Namen des gesamten Planungs­teams


vorläufige Programm­übersicht


Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass unser Programm noch nicht final ist und laufend aktualisiert bzw. ergänzt wird.

Stand: 21. 05. 2025

19
September
Freitag
Workshop Diagnostik, Diagnoseweg und therapeutische Entscheidungen schwieriger Fälle und Fallen
  • 10:00
    Begrüßung
    Prim. Clin. Ass. Prof. Dr. Martin Wiesholzer
    Univ. Prof. Dr. Peter Bettelheim
  • 10:10
    Nebenwirkungen und deren Management in der Häma­tologie
  • 10:10
    Kardiologische Nebenwirkungen
    in der Häma­tologie
    Ao Univ. Prof.in Dr.in Jutta Bergler Klein
  • 10:40
    Nephrologische Nebenwirkungen
    in der Häma­tologie
    Prim. Clin. Ass. Prof. Dr. Martin Wiesholzer (angefragt)
    PET Diagnositk bei hämatologischen Erkrankungen (angefragt)
  • 11:10
    Multiples Myelom, indolente Lymphome
  • 11:10
    Car T-Zell Therapie beim Multiplen Myelom
    PD Dr. Niklas Zojer
  • 11:40
    Heilung beim Multiplen Myelom möglich?
    Univ. Prof. Dr. Klaus Podar
  • 12:10
    Update – Therapie der indolenten B-NHLs
    Univ Prof Dr. Christian Buske
  • 12:40
    Mittagspause
  • 13:30
    Akute Lymphatische Leukämie
  • 13:30
    Prof.in Dr.in Nicola Gökbuget
  • 14:00
    Prof. Dr. Alexander Hauswirth (angefragt)
  • 14:30
    Kaffeepause
  • 15:00
    Akute Myeloische Leukämie
  • 15:00
    Intensive Therapie
    Dr.in Elisabeth Koller, Dr.in Sigrid Machherndl (angefragt)
  • 15:30
    Behandlung des älteren Patienten
    Dr. Gerhard Krajnik
  • ab 17:30
    Gesellschaftlicher Abend
    Rendlkeller
20
September
Samstag
Sherlock Meets Science —
spannende hämatologische Fälle aus Niederösterreich
  • 09:00
    Begrüßung
  • geplante Themen (u. a.):
  • Hodgkin-Lymphom
  • Myeloproliferative Syndrome
  • Non Hodgkin-Lymphom
  • Vexas Syndrom
  • Monoklonale Gammopathie unklarer Signifikanz, Multiples Myelom
  • Myelodysplastisches Syndrom,
    generalisierte Mastozytose
  • Chronische lymphatische Leukämie

Veranstalter

Karl Landsteiner Institut für Nephrologie und Hämatoonkologie
in Kooperation mit
Universitätsklinikum St. Pölten
und
Univ. Prof. Dr. Peter Bettelheim

Auskünfte

Sekretariat Klinische Abteilung für Innere Medizin 1, UK St. Pölten
interne1@stpoelten.lknoe.at